Muss man Online Casino Gewinne in Deutschland versteuern?
Wir haben Ihnen auch eine Liste der besten Online Casinos mit schneller Auszahlung zusammengestellt. Es versteht sich eigentlich von selbst, dass diese alle steuerfrei sind. Die Abgeltungssteuer beläuft sich auf 25,00 % der erzielten Kapitalerträge beziehungsweise Kapitaleinkünfte. Hinzu kommen eventuell noch 5,50 % Solidaritätszuschlag und eventuell 8,00-9,00 % Kirchensteuer je nach Bundesland. Wenn Sie Ihre Casino Gewinne anlegen und hierfür Zinsen erhalten, sind diese steuerpflichtig.
Infolge der Regulierung des Online-Glücksspiel in Deutschland haben sich einige große Glücksspielanbieter vom deutschen Markt zurückgezogen und akzeptieren keine deutschen bruce bet Kunden mehr. Aber nach wie vor gibt es eine riesige Auswahl an erstklassigen Online Casinos in Deutschland, mit und ohne deutsche Lizenz. Im ersten Quartal 2023 lagen die Einnahmen noch bei 80,1 Millionen EUR. Das ist ein dramatischer Rückgang und es spricht einiges dafür, dass es sich nicht um einen kurzfristigen Aussetzer handelt.
- Die Höhe der Steuer hängt von den persönlichen Verhältnissen des Spielers sowie dem Ort des Casinos ab.
- Die Kapitalertragsteuer beträgt pauschal 25 Prozent, hinzu kommen gegebenenfalls Zuschläge.
- Ein weiterer Punkt ist, dass Gewinne auch beschlagnahmt werden können.
- Glücksspielgewinne sind nach Rennwett- und Lotteriegesetz UstG § 4 Nr 9b UstG in Deutschland steuerfrei.
- Der Gewinn aus einem Glücksspiel muss in der Regel nicht versteuert werden, solange derjenige kein Berufsspieler ist.
- In Nordrhein-Westfalen zum Beispiel beträgt die Steuer auf Casino-Gewinne 25 Prozent.
So erfreulich die grundsätzliche Steuerfreiheit auch ist, sie gilt nur, solange Glücksspiel ein Hobby bleibt. Sobald es Züge einer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit annimmt, ändert sich die steuerliche Lage fundamental. Dann spricht man von einem Berufsspieler oder „gewerblichen Spieler“ und der Gewinn wird nicht mehr als zufällig, sondern als Ergebnis einer nachhaltigen Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht gewertet. Der entscheidende Faktor, warum Gewinne aus Glücksspiel steuerfrei sind, ist das sogenannte Zufallsprinzip.
Solange Sie sich daran halten, gehören die Gewinne auch wirklich Ihnen. Haben Sie beispielsweise in einem Online Casino gewonnen, so werden Sie auch einen Beleg oder eine Quittung erhalten. Bewahren Sie Ihre Nachweise immer auf, damit Sie im Zweifelsfall etwas vorlegen können. Das kann sowohl für das Finanzamt als auch beispielsweise für Zollbeamte gelten, wenn Sie im Ausland spielen.
Online Casinos Deutschland – Die besten legale Anbieter
Dies betrifft auch klassische Lotterien wie Lotto 6 aus 49, Rubbellose oder Wetten auf Pferderennen. Die Steuerfreiheit gilt dabei unabhängig von der Höhe des Gewinns und auch dann, wenn das Glück im EU-Ausland zugeschlagen hat. Das Fundament dieser für Spieler so vorteilhaften Regelung findet sich im deutschen Einkommensteuergesetz. Zu den Kritikern zählen auch staatliche Lotterieanbieter, welche auch ein eigenes Online-Angebot abseits der Tippschein Abgabe planen.
Steuern auf Gewinne
Ein großer Teil dieser Umsätze entstand jahrelang im unregulierten Markt – und zwar durch Anbieter von Online Glücksspielen, die in der EU lizenziert sind. Mit dem Glücksspielstaatsvertrag wurden virtuelle Spielhallen legalisiert und zugleich wurden die dort getätigten Einsätze mit 5,3 Prozent besteuert. Eine Ausnahme von dieser Regel tritt in Kraft, wenn Spieler regelmäßige hohe Casino Gewinne erzielen. In diesem Fall fällt für Profi Spieler auf den Gewinn eine entsprechende Einkommenssteuer an und die Gewinne müssen in der Steuererklärung angegeben werden. Wer sich dagegen nur hin und wieder an hohen Glücksspielgewinnen erfreut, muss sich um die Gewinnsteuer keine Gedanken machen.
Zusammenfassend muss aber auch konstatiert werden, dass die neue Glücksspielsteuer in Deutschland von vielen in der Branche aus dem Grund kritisiert wird, da sie höher ist als in vielen anderen Ländern. Im Jahr 2023 ist die Glücksspielsteuer in den jeweiligen Glücksspielgesetzen der Bundesländer festgelegt. Diese Gesetze regeln sowohl die Besteuerung von Glücksspielanbietern als auch die steuerlichen Verpflichtungen der Spieler. Die Glücksspielsteuer ist dabei nicht als eine einheitliche Steuer zu verstehen, sondern setzt sich aus verschiedenen Steuerarten zusammen, die auf die unterschiedlichen Formen des Glücksspiels Anwendung finden. Die Glücksspielsteuer in Deutschland hat sich im Laufe der Zeit verändert, insbesondere bei Online-Glücksspielen.
Während einige Länder stärker auf die Förderung des Tourismus und der lokalen Wirtschaft abzielen, stehen in anderen Ländern präventive Maßnahmen zur Suchtbekämpfung im Vordergrund. Betrachtet man die Entwicklung Spielbankgesetze, sieht man deutlich, wie sich die Gesetzgebung an die sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnisse des Landes angepasst hat. Die Steuereinnahmen aus den Spielbanken haben dabei immer eine wesentliche Rolle gespielt, da sie zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben und zur Unterstützung sozialer Projekte beitragen.
Das Angebot muss eine Lizenz zum Beispiel aus Gibraltar oder Malta erhalten haben, um überhaupt legal auf dem europäischen Markt tätig zu sein. Hierzulande müssen die Spieler nämlich nicht damit rechnen, dass sie zu Abgaben an den Staat aufgefordert werden. Nachzahlungen wie man sie beispielsweise vom Aktien Handel kennt, fallen also nicht an. Lediglich die Betreiber der Online Casinos müssen mit einer regulären Besteuerung leben. Wer als User aber europäischen Spielbanken vertraut, der sollte selbst die größten Gewinne mit keinerlei Online Casino Steuern schmälern müssen.
Der hohe Aufwand, der erforderlich ist, um Online-Poker zu lernen, schreckt viele ab. Die Einnahmen im Bereich Online-Poker lagen mit 30,5 Millionen EUR im Jahr 2023 auf einem bescheidenen Niveau. Zudem muss auch noch ein Rückgang von 7,5 % im Vergleich zum Vorjahr registriert werden.
Nachträglich wurden bereits mehrere Personen per Gerichtsbeschluss als Berufsspieler eingestuft. Dabei ist es auch irrelevant, welche Art Casino hierbei gespielt wird. All diese Spiele fallen unter das RennwLottG ebenso wie die gängigen Lotto-Anbieter wie 6-aus-49 oder El Gordo. Diesen liegt Zufall oder Glück zugrunde, auch dann, wenn der Spieler dies durch eine aktive Handlung und möglicherweise Fähigkeiten mitbestimmt. Allerdings ist die Vergabe der Karten bei einem solchen Spiel auch in diesem Fall immer noch dem Zufall überlassen. Im § 4 Nr. 9b UstG ist geregelt, welche Gewinne unter den Begriff Glücksspiel fallen und das diese nicht versteuert werden müssen.
Diese Beispiele zeigen, dass die Regelungen sehr spezifisch und lokal variabel sind, was die genaue Bemessung und Höhe der Spielautomatensteuer betrifft. Es wird deutlich, dass die Kommunen einen großen Spielraum bei der Festlegung der Steuersätze haben, was die Anpassung an lokale Gegebenheiten ermöglicht. Auf der anderen Seite operieren illegale Casinos ohne deutsche Zulassung. Sie locken oft mit unrealistischen Boni und einem unregulierten Spielangebot. Es drohen manipulierte Spiele, die Verweigerung von Auszahlungen und der Missbrauch Ihrer Daten.
Online-Poker hat nach wie vor viele Fans, aber hinsichtlich der Popularität liegen virtuelle Automatenspiele und Sportwetten klar vorn. In Deutschland gibt es keine zweckgebundenen Steuern, jedoch hat die Bundesregierung angekündigt, dass das Budget für Suchtprävention erhöht wird. Zudem können aber auch Berater oder Stellen finanziert werden, welche insbesondere Jugendliche darüber aufklären, wie das Suchtverhalten erkannt werden kann und wie dagegen vorgegangen werden kann. Seitdem die Duldungsphase begonnen hat, treten immer neue Regeln ein.
Ein Gewinn aus dem Ausland muss bei der Einreise in die EU oder auch in Deutschland angegeben werden. Wenn es möglich ist, sollte der Gewinn jedoch immer direkt seitens des Casinos im Ausland auf ein deutsches Bankkonto fließen. Dazu zählt übrigens auch PayPal, wenn der Spieler in einem in einem PayPal Casino online zugegen ist. Dort wird das Geld dann offiziell als Gewinn eines Glücksspiels ausgewiesen. Der Anbieter in diesen Ländern hat bereits zuvor seine Umsatzsteuer an das Land abgeführt.
Es braucht mehr als nur Glück in Serie, um das Finanzamt auf den Plan zu rufen. Entscheidend ist, ob ein Spielverhalten erkennbar in den Bereich des Gewerblichen rutscht. Gewinne, die auf Glück oder Zufall beruhen, sind in Deutschland grundsätzlich steuerfrei.